Das Projekt in Bildern
Urzustand
Handwerker sind Handwerker und keine Designer. Deshalb gab es hier dringend Nachholebedarf.
Das Einrichtungskonzept
Ursprung
Der Raum an sich ist ein wenig zu groß, für das, was darin passieren soll. Das bietet natürlich weitschweifende Möglichkeiten für ausgefallene Ideen und Lösungen. Nur machen 3 Fenster und 3 Türen das Ganze nicht unbedingt einfacher.
Varianten
Nach zahlreichen Überlegungen entschied man sich für den Entwurf mit den gerundeten Kanten. Gegenüber allen Varianten bildet dieser einfach den harmonischsten Gesamteindruck, reiht sich nahtlos in die visuelle Unternehmensidendität ein. Der Mehraufwand hält sich in Grenzen. Auch entschied man sich für ein offenes Ordner- bzw. Musterregal. Varianen mit abgetrennten Abteilen führten nicht zum gewünschten Erfolg.
Farbkonzept
Buche ist schon lange keine Trendfarbe mehr. In diesem Fall ist aber durch die besondere Form und der Mix mit dem Firmenfarbton Rot, Anthrazit und Silber eine harmonische Farbfamilie entstanden.
Elemente
Schreibtisch mit gewölbter Vorderkante; 2 Arbeitsplätze für Geschäftsführer und Buchhalterin. Dazwischen eine doppelte Hängeregistratur mit Schublade. Abgesenkt deshalb, da darauf Kommunikationsstechnik steht und diese sonst den Gesamteindruck des Schreibtisches zerstört hätte. Gleichzeitig gliedert das auch die Arbeitsbereiche.
Aufsatzregale mit FensterRolladen: Zwischen den 3 Fenstern findet man das Produkt des Kunden. Es in die Einrichtung zu implementieren, ist selten möglich, hier bietet es sich aber geradezu an.
Empfangstresen mit Stehtisch: Dieser wird schräg angeordnet, da die Tür zum Raum ungünstig in der Ecke liegt. Dadurch wird im Eingangsbereich mehr Platz geschaffen, die große Freifläche in der Mitte genutzt und Kundenbereich von Arbeitsbereich klar getrennt. Der Stehtisch erhält als Deckfläche das Unternehmenslogo. Das schafft wieder Bezug zur Firma, zum Produkt und zum Corporate Design
Ordnerregal: Dieses wird ein Blickfang. Einfach, weil unglaublich viel Platz zwischen 2 Türen ist und wenn man schon so eine Möglichkeit für solch ein besonderes Möbelstück hat, sollte man sie auch Nutzen. Im unteren Bereich gibt es Ordner, auf Augenhöhe dann Produktmuster und Kataloge.
Bistro: Im letzten verbleibenden Eck wird es ein kleines Highboard mit Kaffeemaschine und Geschirr geben.
1. Bauabschnitt: Schreibtisch
Schreibtisch mit gewölbter Vorderkante
2 Arbeitsplätze für Geschäftsführer und Buchhalterin. Dazwischen eine doppelte Hängeregistratur mit Schublade. Abgesenkt deshalb, da darauf Kommunikationsstechnik steht und diese sonst den Gesamteindruck des Schreibtisches zerstört hätte. Gleichzeitig gliedert das auch die Arbeitsbereiche. Rechts gibt es noch einen Unterschrank mit v-förmigen Böden, welcher den Abschluss zum Kunden bildet.