Das Projekt in Bildern
Der Raum als "Dritter Erzieher": Kinder nicht ständig zu reglementieren, ist eine Philosophie moderner Erziehungskonzepte. däseinschmie.de plante einen Kinder-Sprachlern-Arbeitsplatz. Frei zugänglich, unkompliziert, selbsterklärend.
Überlegung seitens der Leitung war, dass die Kinder immer mit ins Büro wollten, "arbeiten" - was so direkt natürlich nicht geht.
Also errichteten wir im sonst wenig genutzten Flur eine Büroecke, für Kinder. Sie verkürzt den Flur und damit die Lust, entlang zu rennen, bietet offene Möglichkeiten, sich mit Visualität, Sprache, Bildsprache und Buchstaben zu beschäftigen - Jeder für sich auf seinem Niveau - schulvorbereitend, aber zwanglos.
In der Schublade gibt es immer Papier, Stifte stehen bereit und das inzwischen schon sehr beliebte Highlight: der Leuchttisch lockt, Dinge, speziell Worte und Buchstaben, nachzuzeichnen. Einen PC gibt es auch und nein, da laufen keine Spiele. Hier gibt es Word und Paint. Die Kinder finden es spannend, die Interaktion zwischen Mausbewegung, Tastatureingabe und Bildschirmaktivität zu erkennen.
Die Regeln sind klar, ohne ständig eingreifen zu müssen: 2 Sitzplätze und wenn die Sanduhr durchgelaufen ist, ist der nächste dran.